Kulinarisches Kino auf der 63. Berlinale
… die die Fäden im Restaurantzelt vor dem Gropius-Bau zusammen spinnen
„Da müssen wir hin!“ Für Ulrike Piecha war das sofort klar. Denn Nils Henkels Vorstellungen des Menüs für das Kulinarische Kino sind sehr anspruchsvoll. Die beiden Schwestern sind im „Gropius Mirror“, dem Restaurantzelt vor dem Gropius-Bau, dem kulinarischen Treffpunkt während der Berlinale, für die komplette Gastronomie zuständig. … Noni Piecha soll am Eröffnungsabend mit Nils Henkel…
Berlinale:
Teller vom laufenden Band
… Ulrike Piecha sorgt dafür, dass dabei nichts schief läuft.
Ulrike Piecha, Chefin im Restaurantzelt beim Kulinarischen Kino, wirft beim Essen immer mal wieder eine Zahl rüber … Piecha ist bereits das zweite Mal dabei.
Sie selbst nennt sich „das Scharnier“. Sie kommuniziert mit allen Ebenen, mit Bürokraten, Intellektuellen, Köchen, Moderatoren und Service. Und die Zahl Sieben bedeutet sieben Handgriffe, um den Teller so zu bestücken, wie er gerade vor einem auf dem Tisch steht. …
The Traveller
Text
Auf der Schokoladenseite
Leckermäuler mit Anspruch zieht es heute nach Kreuzberg zum Naschmarkt Dort bieten 34 heimische Zuckerbäcker und Chocolatiers feine Törtchen und faire Weihnachtsmänner an.
Die Schokoladenseite der Stadt hat bislang viel zu wenig Beachtung gefunden. Das ändert sich gerade. …
Cond Nast Traveler
You can stumble upon Berlin’s hybrid of environmental consciousness and creativity in almost any neighborhood. Here, a guide to the hippest spots in town
„… Then there are the faster Slow Food joints. At Bio Buffet, owner Ulrike Piecha – an alumna of Carlo Petrini’s gastro“university and a mouthy tribune of Slow Food – will cook for you counterside straight from her meat case in Marheineke Market Hall … “
Wie lecker schmeckt Bio im Imbiss?
„… wählen das Bistro „Bio Buffet“ am Marheinekeplatz (Kreuzberg). Da gibt’s nicht nur Vegetarier-Kost, auch Fleisch. Das Schöne dort: Wir sitzen am Tresen, sehen, wie dahinter alles frisch gekocht und … “
Berliner Kurier, 19.01.2011 – Norbert Koch-Klauckef
Wo man in Berlin die Indie-Stars trifft
„… Thees Uhlmann, Sänger von Tomte, ist überzeugter Kreuzberger. Österreichisch isst er im Austria und Hamburger am Bio Buffet der Marheineke-Markthalle … “
Berliner Kurier, 07.12.2010
Vom Zauberlehrling zur Bistrochefin
„… Ich treffe die 30jährige in der Kreuzberger Marheinekehalle: Jeans, T-Shirt, Schürze, dunkelhaarig, braungebrannt, ein südländischer Typ. Sie steht in einer offenen Küche, links ein Wok mit frischem Gemüse, rechts ein Grill mit einem halben Dutzend Rumpsteaks, vor ihr ein Teller, den sie vorsichtig mit Suppe füllt. Nebenbei unterhält sie ihre Gäste, die auf Barhockern rund um das Küchenkarree sitzen … “
Vom Zauberlehrling zur Bistrochefin von Jörg Teuscher erschien Anfang 2010 in der Garcon | Magazin für Gastronomie, Hotellerie & Lebensart